Quatuorvĭri — (röm. Ant.), Commission von vier Männern; in den Municipalstädten u. Colonien waren sie die ersten Magistratspersonen neben den Duumviri; in Rom gab es Q. monetales seit Cäsar (sonst Triumviri monetales). Q. viales od. Q. viocuri, Aufseher über… … Pierer's Universal-Lexikon
Via — (lat.), 1) Straße, Weg; daher Viae servĭtus, der Wegservitut, s.u. Servitut S. 903. Viae receptae actio (V. rejectae actio), Klage eines Grundstückbesitzers gegen seinen Nachbar, welcher den, zwischen beider Grundstücken hingehenden Weg auf des… … Pierer's Universal-Lexikon
Duumvĭri — (röm. Ant.), Zweimänner, ein Magistrat, welcher aus je zwei Personen bestand: a) ursprünglich der in den römischen Municipalstädten (D. municipiorum) u. Colonien (D. coloniarum) jährlich gewählte, den Consuln in Rom ähnliche Magistrat, welcher… … Pierer's Universal-Lexikon
STAPES et STAPIA — STAPES, et STAPIA vox recens, a stando et pes, Graece Ἀναβολἐυς, Item Ἐγκεντρὶς; Lipsius subicem pedaneum vocat: Recens inventum est, uti discimus ex Polydoro Virgilio de Rer. Inventoribus l. 3. c. 18. Est et illud novum inventum, in quo uterque… … Hofmann J. Lexicon universale